Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
Targeting Cookies
DE | EN

Änderung bei der phytosanitären Importkontrolle

Mit 01. September 2019 tritt die Änderung der Pflanzenschutzverordnung 2011 in Kraft. Durch die Änderung wurde die Liste der kontrollpflichtigen Waren ausgeweitet. Betroffen sind unter anderem diverse Fürchte, insbesondere Nachtschattengewächse, bestimmte Pflanzenteile, Holz von Wallnüssen und Flügelnüssen sowie gebrauche Maschinen für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke. Neben einer phytosanitären Kontrolle ist bei Einfuhren ein Pflanzengesundheitszeugnis des Herkunftslandes erforderlich. Des Weiteren wurde ein Einfuhrverbot für Erde bzw. Nährsubstrat normiert.

Nähere Informationen dazu finden Sie in der geänderten FINDOK Arbeitsrichtlinie Pflanzenschutz (VB-0300) unter folgendem Link.

Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen