Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
Targeting Cookies
DE | EN

Freihandels- und Investitionsabkommen der EU mit Singapur

Am 25. Oktober 2018 wurde die Unterzeichnung des Freihandelsabkommen zwischen der EU und Singapur genehmigt. Das Abkommen soll noch vor Ende des Mandates der jetzigen Europäischen Kommission im Jahr 2019 in Kraft treten.

Mit dem Freihandelsabkommen vereinbaren die Vertragspartner, dass Singapur die bereits bestehenden zollfreien Einfuhren von EU Waren beibehält, sowie noch vorhandene Zölle beseitigt. Die EU wird im Gegenzug 80 % der Zölle auf Waren aus Singapur sofort nach dem Inkrafttreten des Abkommens beseitigen. Die weiter bestehenden Zölle sollen nach Warengruppen gestaffelt, nach drei oder fünf Jahren eliminiert werden.

Vom Abkommen unberührt bleiben die Gesetze und Verfahren der EU für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittelerzeugnisse, sowie sensible Bereiche wie Fernsehen, Rundfunk und Film, öffentliche Gesundheit und Bildung, soziale Dienste und Wasserversorgung. Auch das Recht Qualitäts- und Sicherheitsstandards aufzustellen und Vorschriften bezüglich der Sicherheit und der öffentlichen Gesundheit zu erlassen, bleiben unberührt.

Neben dem Freihandelsabkommen wird auch ein Investitionsschutzabkommen mit Singapur abgeschlossen.

Näher Informationen dazu finden Sie auf der Seite der WKO unter folgendem Link.

 

Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen