Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
Targeting Cookies
DE | EN

Ursprungsnachweise für die Türkei

Am 24. Mai 2019 wurde die Handhabung von Ursprungsnachweisen im EU-Türkei Warenverkehr neu geregelt.

Für sogenannte „Risikowaren“ wird zusätzlich zur Warenverkehrsbescheinigung A.TR ein Ursprungsnachweis gefordert. Bei den Risikowaren handelt es sich grundsätzlich um solche Waren, für die in der Türkei Zusatzzölle, Ausgleichszölle oder Anti-Dumping-Zölle bestehen. Eine Abfrage, ob es sich um eine Risikoware handelt ist über das elektronische Zollsystem der Türkei (BILGE-System) möglich, auf das z.B. türkische Zollagenten Zugriff haben.

Mögliche Ursprungsnachweise sind:

  • Ursprungszeugnis für Drittlandswaren und nicht präferenzbegünstigte EU-Ursprungswaren
  • Lieferantenerklärung für präferenzbegünstigte EU-Ursprungswaren

Die seit 2017 bekannte „exporter‘s declaration“ wurde komplett abgeschafft.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite der WKO unter folgendem Link:

https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/neues-zum-tuerkischen-zollrecht-2019.html

Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen